
Wolfgang Seljé, Bariton
ist bekennender Schwabe und 1959 in Stuttgart geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung 1980 bei Kammersängerin Gabriela Dohnal. 1995 -2003 wurde er von dem ehemaligen Dozenten der Musikhochschule Stuttgart, Rainer Nauber unterrichtet. Als „Vater“ in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, als schwäbisch sprechender „Papageno“ in Mozarts „Zauberflöte“ und bei zahlreichen Opern-Konzerten stand Wolfgang Seljé auf der Bühne.
Seit 1995 befasst er sich intensiv mit dem musikalischen Lebenswerk Frank Sinatras. Mit seinen schwäbischen Texten die er zu Sinatra Songs schreibt, hat er seine ganz persönliche Ausdrucksform gefunden. Schwäbisch ist die Sprache er am besten spricht und in der er sich demnach am besten ausdrücken kann. Ein Highlight fast jeder Show sind seine „schwäbisch internationalen GOODsla“, bei denen er schwäbische Entsprechungen zu weltbekannten Songs mit einer, teilweise abstrusen Geschichte verbindet.
Seine natürliche Begeisterung ist hochgradig mitreißend und seine Stimme für Musical und anspruchsvolle Unterhaltungsmusik besonders geeignet. „Schon als kleiner Junge habe ich immer wieder davon geträumt auf der Bühne zu stehen, die Menschen zu begeistern und den Applaus zu genießen. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch einen solchen Traum in sich trägt und ich möchte jedem wünschen seinen ganz persönlichen Traum zu entdecken und an seiner Verwirklichung zu arbeiten. Dafür lohnt es sich zu leben“.